Jubiläumsausfahrt 2024
In diesem Jahr 2024 war es endlich wieder soweit.
Nach Abstinenz-Jahren fand wieder eine IG - Wochenendausfahrt statt.
2019 war die letzte Tour, damals in Luxemburg und Umgebung. Dann kam Corona…
2024 ist ein besonderes Jahr für die IG: das 40-jährige Vereinsjubiläum findet heuer statt. Also sollte auch die endlich wieder stattfindende Wochenendausfahrt etwas Besonderes sein.
Geplant von einem 4-köpfigen Team war das Überraschungsziel diesmal Stromberg im Hunsrück nahe der Weinregion Nahe. Das Land- und Golfhotel in Stromberg sollte die Herberge für 2 Nächte sein. Der Freitag war der Anreisetag, an dem eine Roadbook-geführte Tour die 18 teilnehmenden Autos vom morgendlichen Treffpunkt in Bedburg Kaster am Rhein entlang in den Hunsrück führte.
Die erste Pause mit Mittagsrast fand im Bahnhof Rolandseck in Remagen statt. Eine sehr gut ausgewählte Location, vereinte sie einmal die spektakuläre Lage am Rhein, die pittoreske Kulisse eines alten, restaurierten Bahnhofs aus dem Ende des 19. Jahrhunderts mit stylischem Ambiente und gehobener Gastronomie. Nach dem Mittagsimbiss ging es mittels der Rheinfähre direkt unterhalb von Rolandseck auf die andere Rheinseite und ein Stück durch das Siebengebirge, um vor Koblenz wieder den Rhein und anschließend die Mosel zu überqueren. Hinter Koblenz dann die wunderschöne linksrheinische Uferstraße entlang über St. Goar bis nach Bacharach, vorbei an den bekannten Rheinburgen hin zur Kaffeepause auf der Aussenterasse in einem Cafe direkt gegenüber der Loreley. In Bacharach wurde der Rhein verlassen und das Endziel Stromberg angesteuert, wo wir am späten Nachmittag eintrafen.
Das Hotel war gut gewählt: Sehr schön ruhig im Grünen gelegen, mit geschmackvollem, gemütlichem Ambiente und guter Küche.
Der Abend wurde lang, denn der harte Kern genoss noch bis zur Sperrstunde in den frühen Morgenstunden das Angebot der Hotelbar.
Am folgenden Tag ging es bei strahlendem Sonnenschein auf eine etwa 150 Kilometer lange Ausfahrt durch den Hunsrück, unter anderem entlang der Nahe-Weinstraße Richtung Idar-Oberstein zur Mittagsrast am Klosterhotel Marienhöh in Langweiler.
Auch danach zeigte sich der Hunsrück von seiner schönsten Seite: Wälder, beschauliche Ortschaften, hügelige Landschaft mit wunderbaren Fernsichten.
Auf der letzten Etappe zurück zum Hotel wurde nochmal ein origineller Zwischenstopp am Denkmal des “Jäger aus Kurpfalz” eingelegt.
Zu den Klängen des bekannten Volksliedes wurde ein Gläschen Sekt gereicht und ein Erinnerungsfoto aller Teilnehmer aufgenommen.
Ein schmackhaftes Grillbuffet rundete den schönen Tag ab, den einige wieder an der Hotelbar ausklingen ließen.
Am Sonntag nach dem ausgiebigen Frühstück erfolgte die individuelle Heimreise, die nicht durch ein Roadbook vorgegeben war. Die meisten fuhren in kleinen Gruppen über Landstraßen, um sich durch Zufall auf der Terrasse eines Restaurants an der Mosel wiederzutreffen.
Auch an diesem Tag meinte das Wetter es gut mit uns. Fast schon zu gut, denn bei über 30 Grad wurde es so manchem im offenen Auto zu heiß und das Cabriodach wurde als Sonnenschutz benutzt.
Endpunkt der Wochenendausfahrt war wieder Bedburg, wo im Danielshof nach Kaffee und Kuchen Abschied genommen wurde.
Danke an Sabine,Ute, Ernst und Norbert für diese wunderbare Tour!